Abschlussbedingungen konfigurieren
Sie wollen den Bearbeitungsstand durch die Teilnehmenden im Blick behalten? Dann verwenden Sie hierfür die in vielen Aktivitäten und Materialien mögliche Abschlussverfolgung. In wenigen Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie vorgehen.
Hier stehen Ihnen zunächst die Arten der Abschlussbedingungen zur Wahl. Mit der Einstellung einer Abschlussbedingung legen Sie fest, wie eine Aktivität oder ein Material durch die Teilnehmenden abgeschlossen wird. Mögliche Optionen sind:
- Keine
- Teilnehmer/innen müssen die Aktivität manuell als erledigt markieren.
- Bedingungen hinzufügen
Bedingungen hinzufügen
Mit dieser Wahl konfigurieren Sie Bedingungen, unter denen die Aktivität automatisch als abgeschlossen markiert wird. Erst wenn alle von Ihnen definierten Bedingungen erfüllt sind, wird die Aktivität automatisch als abgeschlossen markiert.
Die hier auswählbaren Bedingungen hängen von der Art der Aktivität und den hier getroffenen Einstellungen ab. Setzen Sie beispielweise ein Häkchen bei Aktivität anzeigen, dann wird die Aktivität „Textseite“ abgeschlossen, wenn Sie vom Teilnehmenden aktiv aufgerufen wurde. (Achtung: Deshalb hat der Teilnehmende die Seite noch nicht zwingend gelesen!)
Wird in einer Aktivität eine Bewertung eingerichtet, erscheint zusätzlich im Menü die Überschrift Bestehensbewertung notwendig. Indem Sie den Haken bei Bewertung erhalten setzen, haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob es ausreicht, eine beliebige Bestehensnote (Jede Bewertung) zu erhalten oder ob eine Bestehensnote notwendig ist.
Wichtig ist, dass grundsätzlich diese Abschlussbedingungen vorgenommen werden, bevor die Teilnehmenden die Bearbeitung beginnen. Hat bereits eine Bearbeitung durch die Teilnehmenden stattgefunden, sind die Einstellungen zu Abschlussbedingungen nur abänderbar, indem Sie die bereits bestehenden Abschlüsse über Abschlusseinstellungen freigeben wieder aufheben.
Zum Sichern Ihrer Eingaben klicken Sie auf Speichern und zum Kurs.