Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Lernplattform

    Bericht - Aktivitätsabschluss anzeigen

    Sie möchten in Ihrem Kurs erfahren, wie Ihre Lerngruppe in gewissen Aktivitäten abgeschlossen hat? Dann nutzen Sie einfach die entsprechende Funktion im Bericht-Menü!

    Begeben Sie sich in Ihren Kurs in der Lernplattform und klicken Sie dort in der sekundären Navigationsleiste auf den Reiter Berichte.

    Wählen Sie dort den Eintrag Aktivitätsabschluss, um eine Auflistung über alle Materialien zu erhalten, für die entweder automatisch ein Abschluss nötig ist (z. B. Tests, gewisse H5P-Aktivitäten) oder bei denen Sie manuell einen Aktivitätsabschluss definiert haben.

    Da sich in Kursen über ein Schuljahr eine beachtliche Menge an Inhalten sammelt, lässt sich die Übersicht ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Nutzen Sie hierfür die entsprechenden Drop-down-Menüs:

    • Wählen Sie unter Einschließen, welche Inhalte in der Auflistung auftauchen sollen. Nutzen Sie die Einstellung Alle Aktivitäten und Materialien, um alles darzustellen, oder klicken Sie gezielt in der Auswahl eine gewisse Aktivität oder ein Material an. Auf diese Weise werden nur Inhalte eines einzigen Typs angezeigt.
    • Sortieren Sie die Aktivitätsreihenfolge, indem Sie im Drop-down-Menü die Reihenfolge im Kurs wählen und somit die Chronologie der Kursinhalte beibeihalten. Alternativ lässt sich die Übersicht auch Alphabetisch ordnen. 
    • Ändern Sie die Einstellung Nicht nach Abschnitt filtern in der Kategorie Abschnitt, um lediglich Inhalte darzustellen, die einem Abschnitt zugeordnet sind. Klicken Sie hierzu auf das Drop-down-Menü und wählen Sie den Namen des entsprechenden Abschnittes aus der Übersicht mit einem Mausklick aus.
    • Suchen Sie gezielt nach gewissen Personen in Ihrer Lerngruppe, indem Sie bei Vorname bzw. Nachname die Voreinstellung Alle ändern und einen der angezeigten Initialbuchstaben anklicken. Die Übersicht beschränkt sich dann auf Teilnehmende mit gewähltem Anfangsbuchstaben.

    In der Auflistung darunter erkennen Sie nun untereinander die ausgewählten Personen Ihrer Lerngruppe, daneben deren E-Mail-Adresse (sofern hinterlegt), unter Institution die Schulnummer und daneben die ausgewählten Inhalte aus Ihrem Kurs. Diese lassen sich mit einem Klick auf den jeweiligen Titel öffnen.



    Unter jedem der gewählten Inhalte finden Sie ein Kästchen, das - je nach Status - unterschiedlich gestaltet ist:

    • Ein Inhalt, den es zu erledigen gilt, aber noch auf Bearbeitung wartet, ist beim jeweiligen Teilnehmenden mit einem leeren Kästchen mit durchgehender Umrandung dargestellt.
    • Ein leerer Kasten mit gestrichelter Linie, weist darauf hin, dass bei dieser Aktivität eine gewisse Bestehensvoraussetzung gesetzt ist, damit sie als bestanden gilt. Diese ist in der jeweiligen Aktivität oder dem Material in den Einstellungen im Menü Bewertung von der Lehrkraft vorher definiert worden.
    • Ein blaues Häkchen in einem Kasten zeigt eine Aktivität oder ein Material an, das manuell von den Teilnehmenden als erledigt gekennzeichnet wurde.
    • Ein grünes Häkchen in einem gestrichelten Kasten bedeutet, dass die Aktivität, für die eine Bestehensgrenze gesetzt wurde, bearbeitet und erfolgreich bestanden wurde.
    • Ist der Inhalt bearbeitet, das Ergebnis aber aufgrund von zu vielen Fehlern unter der festgesetzten Bestehensgrenze geblieben, wird dieser von der Lernplattform als nicht bestanden erfasst. Dies ist in der Übersicht mit einem roten X im gestrichelten Kästen markiert.

    Diese Einstellungen werden von der Lernplattform im Hintergrund vollautomatisch ohne Ihr Zutun getätigt.



    Sollte es jedoch nötig sein, lassen sich sämtliche Inhalte auch manuell von Ihnen als Lehrkraft als abgeschlossen markieren.

    Klicken Sie hierfür auf das Kästchen der jeweiligen Aktivität oder desjenigen Materials, das Sie für einen Teilnehmenden aus Ihrer Lerngruppe händisch als bearbeitet setzen möchten. Es erscheint ein Bestätigungsfenster, das Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Änderungen speichern bestätigen.

    Inhalte aus Ihrem Kurs, die Sie eigenhändig als bestanden markiert haben, ohne dass Sie der Teilnehmende abgeschlossen hat, sind zur Verdeutlichung nun mit einem rot umrandeten Kasten mit Häkchen dargestellt.

    Um dies rückgängig zu machen, klicken Sie das rot umrandete Kästchen erneut an und bestätigen Sie das erscheinende Hinweisfenster mit einem Klick auf Änderungen speichern. Der blaue Haken verschwindet, die rote Umrandung bleibt jedoch bestehen, um visuell auf den Eingriff durch die Lehrperson hinzuweisen.

    Da dieses Vorgehen entschieden die Lernprogression beeinflusst, ist das manuelle Markieren von Inhalten in der Lernplattform absichtlich nur einzeln möglich. Auf diese Weise soll auch das Risiko minimiert werden, Aktivitäten versehentlich als erledigt zu markieren. 

    Zu Dokumentationszwecken lässt sich die komplette Übersicht zudem auch in verschiedenen Typen als CSV-Datei herunterladen.

    Klicken Sie hierzu am Ende der Auflistung entweder auf Als Tabelle (utf-8.csb) herunterladen oder Als Excel-Datei (.csv) herunterladen, um die Liste im gewünschten Format auf Ihrem Rechner zu speichern und sie in externen Programmen zu verwenden.

    Dies könnte Sie auch interessieren...

    Bericht – Kursaktivität auslesen

    Sie wollen einsehen, wie häufig Ihre Aktivitäten und Materialien in Ihrem Kurs genutzt werden? Dann nutzen Sie die Bericht-Funktion dafür. Das ist in wenigen Klicks getan!

    Aufgabe - Bewertung anpassen

    Die Aktivität Aufgabe bietet Ihnen die Möglichkeit, die Aufgaben Ihrer Schülerinnen und Schüler auch numerisch zu bewerten. Dies funktioniert ähnlich wie im analogen Unterricht und gibt den Lernenden eine schnelle Rückmeldung über ihre Leistungen.

    Grundlegende Einstellungen von Aktivitäten - (Zeitliche) Verfügbarkeit, Gruppenmodus festlegen

    Sie haben bereits eine Aktivität angelegt und möchten nun die Verfügbarkeit nach Zeit bzw. nach Personen verändern. Sehen Sie hier, wie dies in wenigen Schritten gelingt.

    Blöcke - Bearbeitungsstand anzeigen

    Sie möchten Ihre Lerngruppe über deren Fortschritt in einem Ihrer Kurse informieren? Dann legen Sie diese Funktion einfach mit Hilfe eines Blocks an. Wir zeigen Ihnen, wie schnell dies eingerichtet ist.