Datenbank - Vorlage bearbeiten
Sie haben eine Datenbank angelegt und verschiedene Felder festgelegt. In manchen Fällen ist es sinnvoll, die Darstellung dieser Felder für die Listenansicht, die Einzelansicht, die erweiterte Suche usw. anzupassen. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
Sie haben in einem Kurs eine Datenbank angelegt und die gewünschten Felder selbst erstellt oder einen Vorlagensatz benutzt.
Für die Abgabe eines Referats sind das beispielsweise die Felder Abgabedatum, Mitwirkende, Thema des Referats und Abgabe des Referats in Form einer Datei.
Sind Pflichtfelder bestimmt, steht in der Übersicht unter Notwendig der Eintrag Ja. Ein Eintrag kann später in der Datenbank nur gespeichert werden, wenn die Pflichtfelder gefüllt sind.
Klicken Sie die angelegte Datenbank an und gehen Sie anschließend in die sekundäre Navigationsleiste zum Reiter Vorlagen.
Im folgenden wählen Sie die Vorlage aus, die Sie gestalten möchten. Betätigen Sie dazu den Pfeil neben Vorlage für Einträge hinzufügen und Sie gelangen zu einem Drop-Down-Menü. Damit können Sie z. B. zwischen der Vorlage für die Einzelansicht, die Listenansicht, für Einträge hinzufügen oder zur erweiterten Suche wechseln.
Unter verfügbare Elemente sind die für die Vorlage zur Verfügung stehenden Felder aufgelistet.
Im Editor bei Vorlage für Einträge hinzufügen finden sich die (frei wählbaren) Bezeichnungen und die nutzerdefinierten Felder (zu erkennen an den eckigen Klammern).
Wenn Sie nun beispielsweise die Reihenfolge, in der das Hinzufügen von Einträgen in der Datenbank später erfolgen soll, ändern möchten, können Sie die Bezeichnungen zusammen mit den nutzerdefinierten Feldern im Texteditor tauschen.
Zudem können Sie die Vorlage über die Werkzeugleiste des Editors farbig gestalten, Fettdruck verwenden und vieles mehr. Ebenso ist es denkbar, in der Vorlage zur erweiterten Suche gezielt auf einige Felder zu verzichten.
Beachten Sie, dass alle Felder, die Sie als Pflichtfelder definiert haben, in der Vorlage für Einträge hinzufügen komplett aufgeführt werden, da sonst im Anschluss kein Eintrag in die Datenbank akzeptiert wird.
Für umfangreiche Änderungen sind html – Kenntnisse unbedingt von Vorteil.
Dies könnte Sie auch interessieren...

Datenbank – Vorlage importieren
Die Datenbank bietet die Möglichkeit, Datenmengen strukturiert zu speichern und mit der Suchfunktion schnell wieder zu finden. In der Lernplattform finden Sie viele Vorlagen für Datenbanken, die Sie sofort nutzen können. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.