Lektion – Fragetyp Numerisch hinzufügen
In der Lektion werden Frageseiten angelegt, um den Lernerfolg Ihrer Lernenden zu überprüfen. Der Fragetyp Numerisch wird hier erklärt.
Sie starten neu mit der Lektion und haben noch keine Inhalte erstellt, dann wählen Sie im Menü Was wollen Sie zuerst tun? die Option Frageseite einfügen aus.
(Bei bereits vorhandenen Inhalten klicken Sie auf den Button Lektion bearbeiten und wählen Sie in der Kurzformansicht in der Spalte Aktionen im Drop-down-Menü Weitere Seiten einfügen die Option Frageseite einfügen.)
Klicken Sie nun im Drop-down-Menü Fragetyp auswählen und entscheiden Sie sich für den Typ Numerisch, für den von den Schülerinnen und Schülern als Eingabe eine Zahl gefordert wird. Die Lehrkraft hat hier im Gegensatz zu einer Kurzantwort die zusätzliche Option, ein Intervall anzugeben, so dass alle Zahlen aus diesem Intervall als richtig bewertet werden.
Um diesen Fragetyp anzulegen, klicken Sie im Anschluss auf Frageseite einfügen.
Geben Sie der Frageseite einen prägnanten Seitentitel und fügen Sie im Texteditorfeld die ausformulierte Aufgabenstellung als Seiteninhalt hinzu.
Geben Sie nun im Antwortabschnitt die richtige Zahl bzw. das richtige Intervall ein. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, mehrere Antworten als Antwort 1, Antwort 2 und so weiter zu konfigurieren. Das Trennzeichen zwischen unterer und oberer Intervallgrenze ist der Doppelpunkt. Beispielsweise bedeutet 2:5, dass jede Eingabe zwischen 2 und 5 einschließlich dieser richtig ist.
Alle weiteren Einstellungsoptionen werden im Tutorial zu Kurzantwort
anlegen beschrieben.
Ihre numerische Frageseite wird am Ende mit einem Klick auf Seite speichern angelegt.