Test – Fragensammlung: Fragen bearbeiten
Die Fragensammlung erlaubt es, Fragen in Form einer Datenbank anzulegen, zu bearbeiten und in Tests zu verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie Fragen innerhalb der Fragensammlung bearbeiten und in Ihren Tests verfügbar machen.
Es werden Ihnen die Fragen der Fragensammlung angezeigt, die der angezeigten Kategorie angehören. Mit dem Pfeil-Symbol im Feld Eingeben oder auswählen ist es über ein Drop-down-Menü möglich, eine andere Kategorie auszuwählen. Die gewählte Kategorie ist jeweils grau hinterlegt in Form eines Buttons sichtbar.
Neben den Suchoptionen ist es über Checkboxen bzw. Drop-Down-Menü möglich zu entscheiden, ob auch Fragen aus Unterkategorien oder auch verbogene Fragen angezeigt werden sollen.
Bestätigen Sie ggf. mit Filter anwenden.
Verändern Sie, falls gewünscht, die Ansicht der angezeigten Fragen im unteren Bereich. Bei Fragetext in der Frageliste anzeigen? gibt es die Optionen Nein oder Ja, nur Text bzw Ja, mit Bildern, Medien usw.. Dadurch sehen Sie entweder den detaillierten Fragetext oder haben z. B. alternativ einen besseren Überblick über die Gesamtzahl der Fragen.
Die Fragen werden in der Fragensammlung nach Fragentyp und dann alphabetisch nach dem (für die Lernenden nicht sichtbaren) Fragetitel sortiert.
In der Spalte Aktionen stehen Ihnen unter Bearbeiten z. B. Vorschau, Frage bearbeiten, Duplizieren oder Löschen zur Verfügung.
Wird eine Frage erneut bearbeitet, entsteht eine neue Version der Frage, um Transparenz zu gewährleisten und Änderungen nachzuverfolgen. Das ist insbesondere dann nützlich, wenn mehrere Lehrkräfte gemeinsam an Fragen arbeiten. Dies ist in der Tabelle in der Spalte Version erkennbar. Die verschiedenen, abgespeicherten Versionen einer einzelnen Frage sind in der Spalte Aktionen unter Bearbeiten und Verlauf einsehbar.
In der Spalte Status sehen Sie, welche Fragen zur Verwendung in Tests bereit sind und welche als Entwurf markiert sind.
Unter Erstellt von ist einsehbar, wer die Frage zu welchem Zeitpunkt entworfen bzw. kommentiert hat.
In der Spalte Verwendung haben Sie die Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick über die Häufigkeit der Frage (inkl. Name der Aktivitäten und Kurse) zu verschaffen. Klicken Sie dazu die Zahl in der Spalte Verwendung an. Die dort aufgeführten Links führen Sie direkt zu den Tests, in denen die Frage verwendet wird.
Mit Hilfe der statistischen Parameter Überprüfung nötig, Leichtigkeitsindex und Trennschärfe-Effizienz ist es möglich, die Qualität einer Frage abzuschätzen.
Um Fragen gesammelt zu bearbeiten, wählen Sie alle Fragen dieser Seite (Kästchen oberhalb der Fragen) oder einzelne Fragen über die Kästchen vor den Fragen aus.
Mit Hilfe des Drop-down-Menüs Mit Auswahl am unteren Ende der Seite können Sie die ausgewählten Fragen Löschen oder mit Verschieben nach… in eine andere Kategorie einordnen.
Hinweis: Wenn eine Frage gelöscht wird, die noch in einem Test verwendet wird, dann wird Sie nicht aus der Fragensammlung entfernt, weil das an verschiedenen Stellen technische Probleme verursachen würde. Stattdessen wird die Frage auf verborgen gesetzt. Über das Drop-Down-Menü Verborgene Fragen anzeigen, werden diese verborgenen Fragen wahlweise angezeigt oder ausgeblendet.
Um nun Fragen aus der Fragensammlung in einen Test einzufügen, wechseln Sie einen bereits angelegten Test, wählen Sie in der sekundären Navigationsleiste Fragen, dann Hinzufügen und anschließend aus der Fragensammlung aus.
Es ist nicht möglich, die Fragen direkt über die Fragensammlung in einen Test einzufügen.