Texteditor - H5P einfügen
Sie möchten im Texteditor zu Anschauungszwecken ein bestehendes interaktives H5P-Element direkt auf der Kursseite platzieren? Lernen Sie hier, wie Sie hierbei am schnellsten vorgehen.
Bitte beachten Sie, dass über diese Methode eingebettete H5P-Aktivitäten im Texteditor lediglich als visuelle, interaktive Elemente ohne zusätzliche Funktion fungieren. Sie sind weder Teil der Abschlussverfolgung noch werden die Ergebnisse, die Ihre Lerngruppe in dieser Aktivität erhält, von der Lernplattform gespeichert. Nutzen Sie hierfür wie üblich direkt die Aktivität Interaktiver Inhalt.

Klicken Sie in der Symbolleiste des Editors das H5P-Symbol oder wählen Sie in der Menüleiste den Menüpunkt Einfügen und dann H5P-Inhalt konfigurieren, um ein Auswahlfenster aufzurufen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, entweder die Internetadresse (URL) zu einer bestehenden H5P-Aktivität in das leere Textfeld zu kopieren oder sie direkt in den Kurs zu laden. Klicken Sie für Letzteres die Schaltfläche Repositories durchsuchen und wählen Sie im Fenster Dateiauswahl die entsprechende Quelle aus, in der sich die H5P-Datei befindet.
- Wählen Sie Eingebettete Dateien, falls die H5P-Aktivität bereits an anderer Stelle im Kurs eingebettet wurde, und nun dort in einer Vorauswahl vorliegt.
- Über Dateien in Kursen werden Sie zu sämtlichen Dateien geleitet, die Sie bisher in Ihren Kurs hochgeladen haben.
- Unter Letzte Dateien finden Sie eine Vorauswahl der hochgeladenen Dateien, die chronologisch als letzte in den Kurs geladen wurden.
- Nutzen Sie Datei hochladen, wenn die H5P-Datei noch nicht Teil Ihres Kurses ist und sich auf einer Ihrer lokalen Laufwerke (Festplatte, USB-Sticks) befindet.
- Sofern Sie die Datei in den Ordner Meine Dateien geladen haben, der Ihnen über die primäre Navigationsleiste jederzeit zur Verfügung steht, finden Sie diese hier abgelegt.
- Der Eintrag Wikimedia Commons lässt Sie die öffentliche Datenbank von Wikipedia nach Mediendateien verschiedener Art durchsuchen. H5P-Aktivitäten sind davon derzeit allerdings noch ausgeschlossen.
- Sollte Ihre H5P-Aktivität in einem Ordner in Drive gespeichert sein, wählen Sie den Eintrag ByCS Drive und melden Sie sich mit den üblichen Login-Daten ein. Sie haben ab sofort Zugriff auf Ihren Cloud-Speicher.
Entscheiden Sie sich für eine der Ladeoptionen und bestätigen Sie, nachdem Sie die H5P-Datei gefunden haben, mit einem Klick auf die Schaltfläche Datei hochladen.
Sie finden den Pfad zur Aktivität nun in der Zeile Repositories durchsuchen eingefügt. Setzen Sie im Menü H5P-Optionen an der entsprechende Stelle ein Häkchen, wenn Sie unter der H5P-Aktivität eine zusätzliche Leiste einblenden wollen, über die Ihre Klasse die Aktivität herunterladen, einbetten oder deren Urheberrechte einsehen kann.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche H5P-Inhalt einfügen, um Ihre Aktivität einzubetten.
Sie finden die H5P-Aktivität aus Gründen der Übersichtlichkeit zunächst nur in Form einer Platzhaltergrafik dargestellt. Bearbeiten Sie Ihr Dokument im Texteditor nun auf gewohnte Weise fertig und beenden Sie Ihre Eingaben mit einem abschließenden Klick auf die Schaltfläche Speichern und zum Kurs.
Sie finden Ihr fertiges Dokument nun mitsamt der eingebetteten H5P-Aktivität direkt auf der Kursseite vor.
Dies könnte Sie auch interessieren...

Texteditor - Vorschau verwenden
Sie möchten sich im Texteditor mathematische Formeln oder Einbettungen anzeigen lassen, ohne ständig zu speichern und anschließend wieder in den Bearbeitenmodus zu wechseln? Dann verwenden Sie im Texteditor die Option Vorschau. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion nutzen.