
Administration
In der Administration werden das Schulprofil und die Zugangsdaten gepflegt. Als ByCS-Admin verwalten Sie alle Personen Ihrer Schule und weisen Ihnen unterschiedliche Rechte und Rollen zu.
Möchten Sie die Vorlesefunktion aktivieren? Beachten Sie, dass hierbei externe Inhalte geladen werden müssen.
Informationen zur Vorlesefunktion und ihrer DeaktivierungEntdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten der BayernCloud Schule (ByCS) – eine einfache und effektive Lösung für digitales Lernen, Kommunikation, Zusammenarbeit, Fortbildung, Organisation und Verwaltung. Die ByCS vereint das Beste aus der digitalen Welt mit den Bedürfnissen der Schulen in Bayern.
Der Freistaat bietet allen bayerischen Schulen mit der ByCS performante Software-Anwendungen und attraktive Inhalte für moderne digitale Bildung zur kostenfreien und freiwilligen Nutzung.
Mit einer einfachen Anmeldung erhalten berechtigte Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu den vielfältigen Tools der ByCS. Digitale Kommunikation, Zusammenarbeit, Organisation und Verwaltung werden damit effizienter gestaltet.
Die bewährte Fortbildungsplattform FIBS ist ebenfalls Teil der ByCS und wird demnächst mit den ByCS-Zugangsdaten erreichbar sein.
Zusätzlich ist der bundesweit einsetzbare Vermittlungsdienst VIDIS in die ByCS integriert. Damit haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte einen sicheren und zentralen Zugang zu weiteren externen Bildungsressourcen wie bspw. digitalen Schulbüchern.
Die ByCS bietet bayerischen Schulen zahlreiche Vorteile – unabhängig von Schulart und Jahrgangsstufe. Erfahren Sie, wie die ByCS durch ihre zentrale und kostenfreie Bereitstellung das Schulleben bereichert und die Wartung sowie Pflege der Schul-IT erleichtert.
Die ByCS bereichert das Unterrichten, Lernen, Kommunizieren und die Zusammenarbeiten an bayerischen Schulen. Außerdem senkt die ByCS den Aufwand für Administration, Support und Pflege.
In der Administration werden das Schulprofil und die Zugangsdaten gepflegt. Als ByCS-Admin verwalten Sie alle Personen Ihrer Schule und weisen Ihnen unterschiedliche Rechte und Rollen zu.
Als Schulleitung können Sie die gewünschten ByCS-Anwendungen für Ihre Schule aktivieren und erhalten alle relevanten rechtlichen Dokumente direkt zum Herunterladen.
Schülerinnen und Schüler können ihre Fächer und Seminare für die gymnasiale Oberstufe bequem von zu Hause aus zu wählen. Die Wahlergebnisse lassen sich direkt in die ASV übernehmen.
Auf Ihrem persönlichen Dashboard haben Sie mit nur einer Anmeldung Zugang zu allen ByCS-Anwendungen. Wichtige Informationen erhalten Sie über die Mitteilungszentrale.
Dienst-E-Mail bietet Lehr- und Verwaltungskräften eine datenschutzkonforme und sichere Kommunikations- und Groupwarelösung inkl. Kontakt-, Termin- und Aufgabenverwaltung.
Als Lehrkraft können Sie die digitalen Aufgabenbeispiele aus verschiedenen Fächern und Themenbereichen sofort für Ihren Unterricht nutzen.
Der Cloud-Speicher ermöglicht eine unkomplizierte Datenspeicherung und schnelle Synchronisation auf verschiedenen Geräten sowie die Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten.
FIBS bietet Lehrkräften Zugang zu Fortbildungen in Bayern und ermöglicht es Anbietern, ihr Fortbildungsangebot bequem einzustellen sowie alle Prozesse abzuwickeln.
Lehrkräfte können aus langen Internetadressen kurze URLs erstellen und QR-Codes generieren, um schnell und unkompliziert zu digitalen Lerninhalten weiterzuleiten.
Lehrkräfte können virtuelle Klassenzimmer erstellen und Lernarrangements entwickeln, damit Lernende unabhängig von Ort und Zeit selbstgesteuert oder kollaborativ arbeiten können.
Wir bieten Konzepte und Informationen aus den Bereichen Mediendidaktik und Medienerziehung sowie praxisnahe Beispiele, die speziell auf den schulischen Alltag zugeschnitten sind.
Die Mediathek bietet Lehrkräften eine umfangreiche Sammlung digitaler Medien für den Unterricht, inklusive hochwertiger Inhalte von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Der Messenger garantiert eine schnelle und sichere Kommunikation und bietet neben dem Chat Funktionen wie Dateiaustausch, Sprachnachrichten, Videotelefonie, Emojis, Standortfreigabe und Abstimmungsmöglichkeiten.
Der Medienkompetenz-Navigator hat am 14. Februar 2025 seinen Dienst abgeschlossen.
Erstellen und teilen Sie Texte, Tabellen und Präsentationen online und arbeiten Sie Dokumente mühelos gemeinsam und gleichzeitig an Dokumenten.
Das Prüfungsarchiv bietet Ihnen über 5.450 zentrale bayerische Abschlussprüfungen, Jahrgangsstufen- und Vergleichsarbeiten sowie Grundwissenstests und Prüfungen für den Probeunterricht.
Gestalten Sie multimediale Tafelbilder und digitale Arbeitsblätter mit interaktiven Aufgaben oder nutzen die Tafel für digitale Notizen.
Mit teachSHARE haben Sie als Lehrkraft die Möglichkeit, Lernplattform-Kurse zu teilen und von den Ideen Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu profitieren.
Tube bietet Ihnen als Lehrkraft die Möglichkeit, selbst erstellte Erklärvideos und ergänzende Materialien mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen.
Der Videokonferenzdienst ermöglicht einen direkten Austausch und unterstützt verschiedene Szenarien wie Gremiensitzungen, Beratungsgespräche, Klassenbesprechungen und Webinare.
Mit VIDIS können Sie sich sicher und bequem mit Ihren ByCS-Zugangsdaten bei externen digitalen Bildungsangeboten anmelden, wie etwa digitalen Schulbüchern und interaktiven Lern-Apps.
Die für Grundschulen entwickelte Plattform eddipuls bietet das Bayerischen Lesescreening (BYLES) sowie ab März 2025 das Bayerisches Screening des individuellen Sprachstands (BaSiS) an. Sie wird schrittweise um weitere Anwendungen für Grundschulen und weiterführende Schulen erweitert.