Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Lernplattform

    Blöcke - QR-Code anlegen

    Sie suchen eine schnelle Möglichkeit, um Ihren Kursteilnehmenden Informationen wie Links, Termine oder Geodaten zur Verfügung zu stellen? Mit dem Block QR-Code setzen Sie das direkt und unkompliziert um.

    Sowohl für die Rolle Lehrer als auch die Rolle Schüler ist es möglich, den Block QR-Code zu setzen.

    Um dies auf dem Schreibtisch einzurichten, begeben Sie sich in einer beiden Rollen in die Lernplattform und klicken Sie auf das Burger-Menü. Wählen Sie dort den Eintrag Schreibtisch.

    Einen QR-Code-Block in einem spezifischen Kurs zu setzen, ist nur in der Rolle Lehrer möglich. Begeben Sie sich hierfür in die Lernplattform und wählen Sie den entsprechenden Kurs mit einem Mausklick aus.

    Aktivieren Sie in beiden Fällen den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Schieberegler in der Topbar neben Bearbeiten aktivieren. Klicken Sie nun auf das erscheinende Menü mit Pfeil-Symbol am rechten Rand des Browserfensters und dort auf den Button + Block hinzufügen, um das Auswahlmenü der noch verfügbaren Blöcke zu öffnen. Wählen Sie dort QR-Code aus.

    Sie sehen nun den Block QR-Code in Ihrer Blockleiste angelegt. Sie haben die Möglichkeit, mehrere QR-Code-Blöcke in Ihrem Kurs zu generieren.

    Bei lichtschwachen Bildschirmen oder Beamern vergrößern Sie den QR-Code über den Button Im Vollbild anzeigen für Ihre Lerngruppe.

    Sofern Sie zum QR-Code noch zusätzlich einen Kurzlink benötigen, klicken Sie auf den Eintrag Kurzlink erstellen klicken. Mehr Informationen zum Thema finden Sie im verlinktem Tutorial.

    Durch einen Klick auf das Zahnrad-Symbol in diesem Bereich öffnet sich das Einstellungsmenü. Über ‘QR-Code‘ konfigurieren gelangen Sie zu den QR-Code-spezifischen Optionen. Für allgemeinere Hinweise zu Blöcken folgen Sie dem Link im Tutorial-Button Blöcke hinzufügen.







    Im Konfigurationsmenü bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um den QR-Code an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Über das Drop-Down-Menü unter Inhalt legen Sie fest, aus was für eine Zielinformation im QR-Code hinterlegt ist. Folgende Optionen sind hierbei ausschließlich der Rolle Lehrer vorbehalten:

    • Link zu diesem Kurs: Verlinken Sie zu Ihrem aktuellen Kurs und fügen Sie optional im darunter erscheinenen Textfeld eine Beschreibung hinzu. Diese wird anschließend im Block direkt unter dem QR-Code platziert.
    • Link zu einem Abschnitt oder Aktivität: Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Abschnitt oder Aktivität auswählen die entsprechende Stelle in Ihrem aktuellen Kurs aus, auf die der QR-Code verweisen soll.

    Folgende Optionen sind sowohl für die Rolle Lehrer als auch die Rolle Schüler gesetzt:

    • Link zur aktuellen Seite: Der QR-Code erzeugt für die jeweils offene Seite einen QR-Code, der sich dynamisch ändert, sobald man im Kurs in einen neuen Abschnitt wechselt.
    • Text/Link: Mit dieser Funktion hinterlegen Sie einen beliebigen Text oder eine gewünschte Webseite hinter einem QR-Code.
    • Termin: Stellen Sie Termine so zur Verfügung, dass sich schnell ein Kalendereintrag generieren lässt.
    • Geokoordianten (Breite/Länge): Geben Sie in den entsprechenden Textfeldern Längen- und Breitengrad des gewünschten Ortes ein. Optional haben Sie die Möglichkeit, einen Link zu OpenStreetMap unter dem QR-Code anzeigen zu lassen.
    • WLAN: Hier lassen sich Login-Daten für ein kabelloses Netzwerk hinterlegen, sodass sich Nutzende sofort mit Hilfe eines QR-Code-Scanners in ein bestehendes WLAN einwählen können. Hinterlegen Sie hierzu in den jeweiligen Textfeldern eine SSID, das Passwort sowie die nötige Authentifizierung.

    Wählen Sie dann unter Einstellung die gewünschte Größe für Ihren QR-Code aus und bestätigen Sie abschließend Ihre Eingaben mit einem Klick auf die Schaltfläche Änderungen speichern.

    Dies könnte Sie auch interessieren...

    Blöcke - Aktuelle Termine anzeigen

    Sie möchten anstehende Termine für sich oder Ihre Lerngruppe übersichtlich zusammenfassen? Mit dem entsprechenden Block ist das kein Problem! Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine derartige Funktion einrichten.

    Blöcke – RSS Feeds anzeigen

    RSS-Feeds sind ein beliebtes Mittel, um über Neuigkeiten auf Nachrichtenportalen oder Blogs auf dem Laufenden zu bleiben. Machen Sie sich dies mit einem Block zunutze!

    Blöcke – Kurs abschließen

    Sie möchten Ihren eingeschriebenen Personen ermöglichen, einen Kurs manuell abzuschließen? Dann richten Sie diese Funktion einfach als Block ein!

    Blöcke – Meine Dateien anzeigen

    Sie möchten Ihrer Lerngruppe oder nur sich selbst unkompliziert Zugriff auf die Ordnerinhalte ermöglichen, die in der Lernplattform unter Meine Dateien abgelegt sind? Dann blenden Sie diese einfach in Form eines Blocks ein!