Gegenseitige Beurteilung - Einstellungen für Einreichungen festlegen
Sie haben eine Gegenseitige Beurteilung angelegt, jedoch sind Termin und Art der Abgabe noch nicht festgelegt. Welche Optionen die Einstellungen der Einreichungen bieten, wird in diesem Tutorial erläutert.
Ein Klick auf Einstellungen in der sekundären Navigationsleiste führt Sie in das Menü zur Bearbeitung der entsprechenden Phase.
Wählen Sie Einstellungen Einreichungen aus, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu gewinnen.
Über den Texteditor geben Sie schriftliche Anweisungen an die Lernenden oder beschreiben, wie bei der Einreichung vorzugehen ist.
Sie entscheiden die Art der Einreichungstypen durch das Setzen verschiedener Häkchen. So ist je nach gestellter Aufgabe entweder eine Online-Texteingabe und/oder die Abgabe einer Datei sinnvoller.
Setzen Sie das Häkchen bei Erforderlich, um zu erzwingen, dass der entsprechende Einreichungstyp vonnöten ist, selbst wenn eine weitere Möglichkeit besteht.
Setzen Sie das Häkchen nur bei einem einzigen Einreichungstyp, ist ausschließlich dieser erlaubt. Dies sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Feedbackarbeit nicht mit unterschiedlichen Formaten konfrontiert werden.
Eine weitere Vereinheitlichung ist durch die Einschränkung auf bestimmte Dateitypen möglich. Klicken Sie bei Erlaubte Dateitypen für Dateianhänge zur Einreichung auf Auswahl, wählen Sie einen Dateityp oder eine Gruppe von Dateitypen durch Setzen eines Häkchens und gehen dann auf Änderungen speichern. Alternativ können Sie die Dateiendung, beispielsweise .pdf, direkt im Eingabebereich angeben.
Die letzte Einstellung zu den abzugebenden Dateien betrifft die Dateigröße. Diese beträgt maximal 512 MB.
Beachten Sie: Bilddateien oder Präsentationen sind deutlich größer als Textdateien. Die maximale Dateigröße ist jedoch voreingestellt, sodass es bei unveränderter Einstellung nicht zu Problemen bei der Einreichung kommt. Es ist jedoch sinnvoll, die Lernenden auf diese maximale Dateigröße hinzuweisen.
Ebenfalls direkte Auswirkungen auf die Einreichungen hat die Verfügbarkeit.
Der Zeitraum der Abgabe ist nicht zwingend zu definieren, aber unter Verfügbarkeit wird durch das Setzen eines Häkchens vor Aktivieren und die folgende Auswahl eines Zeitpunktes der letzten Einreichungsmöglichkeit, ein klares Zeichen an die Teilnehmenden gesendet, wann die Einreichung spätestens erwartet wird.
Nach Ablauf dieses Zeitpunkts ist keine Einreichung mehr möglich, außer das letzte Häkchen im Abschnitt Einstellungen Einreichungen wird bei Erlaube verspätete Einreichungen gesetzt.
Dies könnte Sie auch interessieren...

Gegenseitige Beurteilung - Beurteilungseinstellungen und Feedback konfigurieren
Entscheidend für den Erfolg der Gegenseitigen Beurteilung ist, dass die Teilnehmenden genau wissen, wie sie bei der Beurteilung der Einreichungen vorgehen. Hier wird erklärt, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie die nötigen Einstellungen vornehmen.