Test – Fragensammlung: H5P-Fragen importieren
Sie haben H5P-Fragen erstellt und wollen diese in Ihre Test-Fragensammlung importieren, um Sie auch in Kursen in Tests zu verwenden. Sehen Sie hier, wie Sie dabei vorgehen und worauf Sie achten sollten.
Speichern Sie Ihre H5P-Fragen, indem Sie in der jeweiligen H5P-Aufgabe auf Wiederverwenden und anschließend auf Download as an .h5p file klicken. Die Datei befindet sich nun, abhängig von Ihren Browser-Einstellungen, z. B. in Ihrem Downloadordner.
Fehlt die Schaltfläche Wiederverwenden und befindet sich die H5P Aktivität in einem Kurs, so können Sie diese in den Einstellungen der H5P-Aktivität aktivieren, sofern Sie die notwendige Rolle besitzen.
Klicken Sie nun in der tertiären Navigationsleiste auf das Pfeil-Symbol neben Fragen und wählen Sie Import.
Beim Import stehen Ihnen mehr Datei-Formate zur Verfügung. Markieren Sie H5P Content types, ziehen Sie das H5P-File per Drag-and-drop in den markierten Bereich und klicken Sie anschließend Inhalte aus anderem Kurs kopieren.
Sie erhalten eine Kurzinformation, welche Fragen importiert werden konnten. Formate, die nicht eingelesen werden können, weil es sie in der Aktivität Test nicht gibt, wie z. B. Mark the Words, werden einfach ignoriert. Falls keine der importierten Fragen eingelesen werden konnten, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Geeignete H5P-Aufgaben sind z. B. Multiple-Choice, Fill in the Blanks oder Drag the Words, solange keine Alternativantworten in den Aufgabenstellungen verwendet werden.
Bei Drag-and-drop-Aufgaben muss bei den Dropzonen unter Umständen etwas nachgebessert werden. Die Aufgabe wird ggf. korrekt bewertet, allerdings werden den Schülerinnen und Schüler die korrekten Angaben nicht angezeigt.
In der Abbildung sind z. B. nur acht der dreizehn zugeordneten Begriffe korrekt, deshalb erhält der Lernende 8 von 13 Punkten. Es ist allerdings nicht ersichtlich, welche Begriffe falsch sind.