Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen
  • Lernplattform

    Texteditor - Videoaufnahme erstellen

    Sie wollen direkt an Ihrem Gerät ein Video für Ihre Lerngruppe erstellen und sofort im Editor zur Verfügung stellen? Dann nutzen Sie hierfür die Videofunktion!

    Um die Videofunktion zu aktivieren, erweitern Sie zunächst die Symbolleiste mit einem Klick auf das 3-Punkte-Menü (Meatballs-Menü).

    Klicken Sie hier auf das Videokamera-Symbol und wählen Sie im sich öffnenden Drop-down-Menü die Option Video aufnehmen.

    Alternativ klicken Sie in der Menüleiste auf Einfügen und wählen dort den Eintrag Video aufnehmen aus.

    Sollten Sie noch nie eine Videoaufnahme in der Lernplattform erstellt haben, wird Sie in beiden Fällen der Browser in einem Hinweisfenster um Erlaubnis fragen, die Videofunktion freizuschalten.

    Sie werden hierbei explizit darum gebeten, Mikrofon und Bild der angeschlossenen Videokamera freizugeben. Abhängig vom verwendeten Browser kann das Erscheinungsbild des Hinweisfensters dabei leicht variieren. 

    Bestätigen Sie das Hinweisfenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Zulassen, um die Videofunktion zu aktivieren. 

    Sie werden nun zu einem Aufnahmefenster geführt, in dem Sie das derzeitige Bild Ihrer Videokamera sehen. 

    Richten Sie nun den Videoausschnitt nach Ihren Bedürfnissen ein, indem Sie störende Objekte aus dem Sichtfeld schaffen und für ausreichend Belichtung sorgen.

    Platzieren Sie sich bequem vor der Kamera und achten Sie darauf, dass Sie gut im Bildschirmausschnitt zu sehen sind.

    Achten Sie auf eine ausreichende Nähe zum Mikrofon, damit später eine ausreichende Lautstärke im Video vorherrscht, und halten Sie die Umgebung möglichst frei von ablenkenden Hintergrundgeräuschen.

    Starten Sie dann die Aufnahme mit einem Klick auf die Schaltfläche Aufnahme beginnen und sprechen Sie direkt in die Kamera.

    Erstellen Sie Ihren Film und klicken Sie auf Aufnahme beenden, sobald Sie fertig sind.

    Klicken Sie auf das Play-Symbol, um Ihre Aufnahme noch einmal anzusehen.

    Sofern sie Ihren Ansprüchen nicht genügt, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufnahme wiederholen, um sie erneut zu starten.

    Nutzen Sie die Schaltfläche Aufnahme anhängen, wenn Sie mit dem Film zufrieden sind.

    Die Datei wird nun in die Lernplattform hochgeladen und erscheint direkt im Texteditor. 

    Neben Videoaufnahmen mit Ihrer Kamera sind in der Lernplattform auch so genannte Screencastaufnahmen möglich, bei denen nicht Ihr Kamerabild, sondern Teile Ihres Bildschirms abgefilmt werden. Dies ist für das Erstellen von Erklärvideos von zentraler Bedeutung. 

    Klicken Sie hierfür erneut in der Symbolleiste auf das 3-Punkte-Menü und dann auf das Videokamera-Symbol.

    Wählen Sie im sich öffnenden Drop-down-Menü die Option Bildschirm aufnehmen. Alternativ klicken Sie in der Menüleiste auf Einfügen und wählen dort den Eintrag Bildschirm aufnehmen aus.

    Sollten Sie noch nie einen Screencast in der Lernplattform erstellt haben, wird Sie der Browser in einem Hinweisfenster um Erlaubnis fragen, die Mikrofonfunktion freizuschalten, damit neben der Bildschirmaufnahme auch Ihr Sprechtext aufgezeichnet wird. Wählen Sie in der Auswahl ein Audiogerät aus und bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Zulassen.

    Im Browser öffnet sich nun ein Hinweisfenster, das Sie zum Auswählen des Aufnahmebereiches auffordert.

    Bei Bildschirmaufnahmen haben Sie die Möglichkeit, entweder den kompletten Bildschirm abzufilmen oder nur einzelne Bereiche, beispielsweise einen gewissen Tab im Browser oder ein geöffnetes Programm. Dies ist hilfreich, wenn Sie neben dem Aufnahmebereich auf dem Bildschirm auch ein geöffnetes Leseskript oder Videodrehbuch mit den einzelnen Schritten auf dem Monitor vorliegen haben, das Sie für die Aufzeichnung benötigen, ohne dass die Lerngruppe es im Video zu Gesicht bekommen soll.

    Tätigen Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend Ihre Auswahl und bestätigen Sie Ihre Auswahl im Hinweisfenster mit einem Klick auf Erlauben.

    Starten Sie anschließend die Aufzeichnung mit dem Button Aufnahme starten.

    Es wird nun alles aufgezeichnet, was am Bildschirm innerhalb des gewählten Bereiches passiert.

    Sollten Sie sich für eine Aufnahme innerhalb eines gewissen Fensters entschieden haben, bedenken Sie bitte hierbei, dass Bewegungen und Aktionen in anderen Fenstern während der Aufnahme ignoriert werden. Sollten Sie also beispielsweise im Zusammenhang Ihres Videos ein weiteres Programm öffnen, das ein eigenes Fenster erzeugt, wird dieses nicht mitgefilmt.

    In so einem Fall ist es sinnvoller, den Aufnahmebereich auf den kompletten Bildschirm auszuweiten. 

    Beenden Sie den Vorgang mit einem Klick auf Aufnahme beenden, sobald Sie mit Ihrer Aufzeichnung fertig sind.

    Klicken Sie auf das Play-Symbol, um Ihre Aufnahme erneut anzusehen.

    Sofern Sie Ihren Ansprüchen nicht genügt, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufnahme wiederholen, um eine neue Aufzeichnung zu starten.

    Nutzen Sie wie bereits beschrieben die Schaltfläche Aufnahme anhängen, wenn Sie mit dem Film zufrieden sind.

    Die Datei wird nun in die Lernplattform hochgeladen und erscheint direkt im Texteditor. 

    Sowohl für Kameraaufnahmen als auch Screencasts bietet die Lernplattform eine Reihe nützlicher Zusatzfunktionen, sobald die Datei in den Texteditor geladen ist. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste direkt auf das Video, um beispielsweise eine Vollbildwiedergabe zu starten oder die Datei auf Ihr Gerät herunterzuladen.

    Dies könnte Sie auch interessieren...

    Texteditor - Video einfügen

    Sie möchten gerne ein Video im Texteditor einfügen? Das ist mit wenigen Klicks erledigt. Hier erfahren Sie, welche Schritte dazu nötig sind.

    Texteditor - Bild einfügen

    Sie möchten gerne ein Bild im Texteditor einfügen? Das ist mit wenigen Klicks erledigt. Hier erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen.

    Texteditor - iframe-Inhalte einbetten

    Sie befinden sich im Texteditor einer Aktivität und möchten eine Applikation mithilfe eines iframe-Links einbetten. Das ist in wenigen Schritten erledigt.

    Texteditor - Text gestalten

    Sie möchten Ihre Einträge im Textfeld des Texteditors ansprechend gestalten oder gliedern? Dazu stehen Ihnen eine Anzahl an Gestaltungsvorlagen und Befehlen zur Verfügung.