Erste Schritte - Dienst-E-Mail
Sie möchten die E-Mail-Funktion in der BayernCloud Schule möglichst effizient nutzen? Hier sind die wichtigsten Funktionen und dazu passenden Anleitungen für Sie zusammengestellt.
Nachdem Sie sich erfolgreich am Dienst-E-Mail-System angemeldet haben, wird Ihnen zunächst das Modul E-Mail als Standardeinstellung gezeigt.
Neben dem Modul E-Mail stehen Ihnen zudem noch ein Kalender, eine Kontakt- sowie eine Aufgabenverwaltung zur Verfügung.
E-Mail-Grundfunktionen
Die dienstliche E-Mail ist insbesondere dafür ausgerichtet, E-Mails zu versenden oder zu beantworten. Versenden Sie darüber hinaus E-Mails an mehrere Personen gleichzeitig.
Weiterführende Funktionen
Möchten Sie E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten, können Sie sie zunächst als Entwurf speichern. Des Weiteren können Sie eine Signatur erstellen, die Ihren E-Mails automatisch angehängt wird.
Verwalten und Organisieren in der Dienst-E-Mail
Für ein strukturiertes Arbeiten mit der dienstlichen E-Mail können Sie Nachrichten sortieren, Filter anlegen oder auch Ordner einrichten und bearbeiten.
Kontakte und Kontaktlisten
Nutzen Sie Kontaktlisten, um noch effizienter mit der dienstlichen E-Mail zu arbeiten. Fügen Sie dafür Personen zu Ihren Kontakten hinzu und ordnen Sie diese in Gruppen. Nutzen Sie weiterhin Kontaktlisten, um E-Mails direkt an eine bestimmte Gruppe von Personen zu senden.
Kalender
Über den E-Mail-Account kann auch auf einen Kalender zugegriffen werden. Diesen können Sie einerseits für Ihre eigenen Termine nutzen, es ist aber auch möglich, einen gemeinsamen Schulkalender zu erstellen.