Gegenseitige Beurteilung – Beurteilungsbogen anlegen
Das zentrale Element einer Gegenseitigen Beurteilung ist der Beurteilungsbogen. Er leitet die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess, Feedback zu geben. Hier erfahren Sie, wie man einen passenden Beurteilungsbogen anlegt.
Durch einen Klick auf Beurteilungsbogen in der sekundären Navigationsleiste gelangen Sie zu den entsprechenden Einstellungen.
Welche Eingabemöglichkeiten Ihnen nun zur Verfügung stehen, hängt maßgeblich von den Bewertungsstrategien ab, die Sie in den Punkteeinstellungen festgelegt haben. Dieses Tutorial erklärt das Vorgehen anhand von Bewertungskriterien. Für jedes Bewertungskriterium wird mithilfe des Texteditors beschrieben, worauf während dieses Schritts der Beurteilung besonders zu achten ist.
Die Nutzerinnen und Nutzer wählen bei der Beurteilung mit Bewertungskriterien aus vorgefertigten Beschreibungen, die hier formuliert werden.
Unter Bewertung und Beschreibung für diese Stufe wird mithilfe des Drop-down-Menüs jeder formulierten Stufe eine Punktzahl zugewiesen. Diese Punktzahl ist frei wählbar, jedoch sollte die intendierte Gesamtpunktzahl stets im Blick behalten werden. Die Nutzenden wählen beim Feedback lediglich aus den vorgegebenen Formulierungen aus, während die Punktzahlen automatisch entsprechend zugeordnet werden. Beschreiben Sie die einzelnen Stufen in den Textfeldern neben den Drop-down-Menüs klar und aussagekräftig, um eine präzise Bewertung zu ermöglichen.
Mindestens ein Kriterium muss angelegt werden, drei sind vorbereitet, bei genauerer Feedbackführung erstellt der Klick auf 2 weitere Kriterien hinzufügen weitere Leerfelder für Bewertung und Beschreibung von Beurteilungsstufen.
Es gibt drei Möglichkeiten den Beurteilungsbogen zu speichern. Hier empfiehlt sich Speichern und Vorschau, um zu sehen, wie die Feedbackmaske für die Nutzerinnen und Nutzer aussieht.