Informationen zum letzten Update 2023
Erfahren Sie hier alles über die neuesten Verbesserungen und Funktionen unseres Videokonferenzdienstes.
November
-
Die neue App ist da!
Die App „Visavid“ zur Nutzung des Videokonferenzdienstes der BayernCloud Schule wird durch die neue ByCS-ViKo-App unter dem Namen der Bayerischen Staatsregierung ersetzt. Sie steht für Android und iOS in den entsprechenden Stores bereit. Um auch zukünftig an Videokonferenzen der ByCS teilnehmen zu können, muss die neue App "ByCS-ViKo" heruntergeladen und installiert werden. Die bisherige App kann zukünftig nicht mehr verwendet werden.
-
Wir werden größer!
Die neue ByCS-ViKo-Version ermöglicht die Durchführung von Großveranstaltungen mit einer Kapazität von bis zu 2000 Personen. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sowohl die Präsentation als auch den Präsentierenden zu sehen und zu hören. Gleichzeitig können sie über den Chat Fragen stellen oder Kommentare abgeben. Der Raum muss lediglich 7 Tage im Voraus angelegt sein.
-
Hereinspaziert!
Die Einladungslinks in der ByCS-ViKo sind da! Mit dem Herbst-Release können Klassen oder (Arbeits-)Gruppen in der Raumverwaltung durch einen für die jeweiligen Mitglieder personalisierten Link zu einer Videokonferenz eingeladen werden.
Der Einladungslink wird per Nachricht in der Mitteilungszentrale des ByCS-Dashboards übermittelt und öffnet sich sofort wie gewohnt in Ihrem Browser oder auf mobilen Endgeräten auch direkt in der vorab installierten ByCS-ViKo-App.
Juli
-
Erwähnung anderer Teilnehmer mittels @ im Chat möglich
Im Zuge des neuen Releases wurde der integrierte Chat um eine hilfreiche Funktion erweitert: ab sofort ist es möglich, andere Teilnehmer mittels @Name gezielt anzuschreiben und somit dem Chat, vor allem bei größeren Veranstaltungen, mehr Struktur und Übersicht zu geben.
-
Gruppenräume in der Raumverwaltung konfigurierbar
In der Raumverwaltung können Sie nun unter dem neuen Tab Gruppenräume schon beim Anlegen eines Raumes die Einstellungen hinsichtlich der Gruppenphase vornehmen. Zum Start der Gruppenraumphase mit den gewünschten Einstellungen innerhalb der Konferenz genügen dann zwei Klicks.
-
Sonstiges
- Schluss mit schwarzen Kacheln in der Konferenz-Übersicht: mit der neuen Version erfolgt die Sortierung der Kacheln der einzelnen Teilnehmer nicht mehr durchwegs alphabetisch, sondern etwas praxistauglicher. An vorderster Stelle bleibt der Teilnehmer selbst, es folgen die geteilten Bildschirme und danach alle Teilnehmer mit aktivierter Webcam. Schwarze Kacheln von Teilnehmern mit deaktivierter Webcam erscheinen erst dahinter.
-
Mit dem neuen Release werden veraltete Raumlinks, die noch dem Format viko.bycs.de/app/raum/... entsprechen, aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Die entsprechenden Räume werden nicht gelöscht, es muss lediglich ein aktueller Link aus der Raumverwaltung an die Teilnehmer der Konferenz mitgeteilt werden.
März
-
Datei-Upload für Teilnehmende möglich
Neben Moderatorinnen und Moderatoren haben nun auch Teilnehmende die Möglichkeit, Dateien direkt in den Hauptraum einer Videokonferenz hochzuladen und diese allen zugänglich zu machen.
Die Moderatorin bzw. der Moderator kann festlegen, ob neu hochgeladene Dateien automatisch für alle entsperrt werden. Dies kann auch für jede Datei einzeln entschieden werden.
So kann z. B. eine Lehrkraft auf komfortable Weise Arbeitsergebnisse größerer Gruppen einsammeln.
-
Darstellung von Teilnehmenden als Favoriten
Die Teilnehmenden können sich dann im Konferenz-Modus durch die Auswahl der Favoriten-Ansicht die markierten Personen gezielt anzeigen lassen.
Zusätzlich hat die Moderatorin bzw. der Moderator die Möglichkeit, die Favoriten-Ansicht für alle Teilnehmende zu aktivieren, so dass diese dann ausschließlich die Favoriten sehen, unabhängig davon, ob die Veranstaltung im Konferenz- oder Präsentations-/Webinar-Modus stattfindet.
-
Vergrößerung des Chat-Eingabefensters
Bislang wurden Nachrichten im Chat-Eingabefenster auf einer Zeile dargestellt, was die Lesbarkeit bei längeren Texten erschwerte.
Nun kann mit der Eingabetaste manuell ein Zeilenumbruch einfügt werden bzw. erfolgt am Ende einer Zeile automatisch ein Umbruch.
Dies erhöht den Komfort beim Schreiben von mehrzeiligen Chat-Nachrichten deutlich.
-
Sonstiges
- Abstimmungen finden jetzt standardmäßig anonym statt. Es gibt jedoch weiterhin die Option auf namentliche Abstimmung.
- Die Komplexität der Einwahlcodes wurde erhöht, um die Sicherheit gegen Brute-Force-Attacken nochmals zu verbessern.
- Durch Quellcode-Optimierungen ist der Videokonferenzservice nunmehr fehlertoleranter bei Schwächen der IT-Infrastruktur der Nutzerinnen und Nutzer.
Dies könnte Sie auch interessieren...

Videokonferenz
Der Videokonferenzdienst ViKo ist eine einfache und speziell auf den schulischen Einsatz ausgerichtete Videokonferenz-Anwendung. ViKo dient dem direkten Austausch untereinander und unterstützt unterschiedliche Nutzungsszenarien, z. B. Gremiensitzungen und Beratungsgespräche, Sitzungen in Klassenstärke oder Großveranstaltungen im Webinar-Modus.